Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
Objekt: Neubau eines Laborgebäudes als Rotationsgebäude
Bauherr: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Leistungen: Planung + Bauleitung
Projektzeitraum: 2020 - 2023
BGF: 15.100,00 m²
Bauweise: Konventionelle Bauweise + Modulbau
Das Rotationsgebäude ist ein 4 geschossiges Gebäude mit einem nach außen zurückspringenden Technikgeschoss. Es umschließt allseitig ein zentrales Atrium, das bis ins Untergeschoss reicht. Die zurückspringenden Technikzentralen beinhalten die zentralen Lüftungsanlagen des Gebäudes. Das Gebäude wird im Wesentlichen als Modulbau errichtet. Lediglich das Untergeschoss und der freigestellte Baukörper des Hörsaals mit den vorgelagerten Seminar- und Büroräumen werden als konventioneller Stahlbetonbau ausgeführt. Die Module werden in Stahlskelettbauweise errichtet, mit oberflächenfertigen Fußböden, Decken und kompletter Haustechnik im Werk vorproduziert. Durch den hohen Vorfertigungsgrad kann eine wirtschaftliche Errichtung des Gebäudes mit hoher Maßhaltigkeit gewährleistet werden.
Die geplante Struktur des Gebäudes bietet ein Höchstmaß an Flexibilität, um sich an die sich ändernden Anforderungen in den weiteren Nutzungszyklen bei gleichzeitiger wirtschaftlicher und effizienter Nutzung des zur Verfügung stehenden Raumes anzupassen.