Universitätsklinikum Essen

Objekt:  Neubau Klinikgebäude mit Ambulanz, Stationen und Büroflächen
Bauherr:  Universitätsklinikum Essen
Leistungen:  Planung 
Projektzeitraum:  2021 - 2024
BGF:  9.350,00 m²

Bauweise:  Konventionelle Bauweise + Modulbau

Das Universitätsklinikum Essen realisiert im südwestlichen Teil des Klinikumgeländes ein 6-geschossiges Klinikgebäude als Multifunktionsgebäude. 

Dem Projekt liegt eine durch Bergstermann + Dutczak erstellte Masterplanung zugrunde, die auf dem Grundstück die Errichtung von zwei weiteren Bauabschnitten vorsieht.

Das Klinikgebäude mit Ambulanz, Stationen und Büroflächen bildet den ersten Bauabschnitt und soll als Ausweich- und Interimsgebäude mit verschiedenen Nutzungsbereichen dienen. 
 

Im Erdgeschoss ist der Ambulanzbereich verortet und im 1. und 2. Obergeschoss Bettenstationen mit je 32 Betten. Im 3. bis 5. Obergeschoss stehen Büroflächen mit Open-Space-Bereichen zur Verfügung, die Raum für für interdisziplinäre und informeller Kommunikation schaffen. 

Im Untergeschoss sind die Umkleiden für das Personal sowie die Haustechnik untergebracht. 

Die Nutzung ist flexibel und allgemeingültig geplant, um wechselnden Nutzern gerecht zu werden.

Das Untergeschoss wird konventionell in Massivbau errichtet, die oberirdischen Geschosse im Modulbau.

Zur Markierung des Eingangsbereiches wird dieser deutlich zurückgesetzt und der darüber liegende Bau auf Stützen gestellt.

Das Klinikgebäude erhält eine ornamentierte Fassade mit einem mehrschichtigen Aufbau. In die helle, vorgehängte und hinterlüftete Metallfassade, werden dunkle, quadratische und großformatigen Fensterelementen eingelassen und diesen ein Sonnenschutz aus drei beweglichen und motorisch gesteuerten Schiebeläden in Streckmetall vorgesetzt.