Studienzentrum bildgebende Verfahren 

Objekt: Neubau MRT und CT Gebäude

Bauherr: Universitätsklinikum Essen

Leistungen: Planung + Bauleitung, LP 1 - 8

Projektzeitraum: 2013 - 2014

BGF: 570,00 m²


Bauart: Modulbauweise

Das städtebauliche Umfeld entlang der Virchowstraße ist durch eine heterogene Bebauung gekennzeichnet. 

 

Die bestehenden Bauten stammen aus unterschiedlichen Zeiten, die Formen und Materialien sind entsprechend unterschiedlich. Ein verbindliches städtebauliches Grundmuster ist nicht erkennbar.

 

Der Neubau orientiert sich an der Maßstäblichkeit der Nachbarbebauung und nimmt sich durch die Materialität vornehm zurück. Durch die Neuordnung der Außenanlagen und die Öffnung des Grundstückes erhält die Virchowstraße an dieser Stelle eine wohltuende Aufwertung.

 

Das Grundstück verspringt um ein Vollgeschoss, was durch ein geschlossenes Sockelgeschoss aufgenommen.

Aufgrund des engen Zeitfensters ist der zweigeschossige Neubau teilweise in Modulen erstellt. 

 

Das Sockelgeschoss wurde konventionell gebaut und nimmt die Gebäudetechnik auf. 

Das Untersuchungsgeschoss in Modulen wurde darauf an einem Tag aufgestellt. Hier befinden sich die MRT- und CT-Untersuchungsräume sowie alle anderen erforderlichen Nebenbereiche gemäß Raumprogramm. Die Erschließung erfolgt barrierefrei von Norden. 

 

Das Sockelgeschoss hat eine Sichtbetonfassade, das Untersuchungsgeschoss ist mit vorbewitterten Zinkblech - Kassetten verkleidet.