Neubau Dependance Solingen

Objekt: Neubau eines 40 Bettenhauses für Psychiatrie und Psychotherapie

Bauherr: LVR-Landschaftsverband Rheinland

Leistungen: Planung + Bauleitung, LP 2 - 9 

Projektzeitraum: 2015—2019

BGF: 3.700,00 m²

Bauart: Konventionell

In direkter Anbindung zu der von der LVR-Klinik Langenfeld betriebenen Tagesklinik Gerontopsychiatrie an der Frankenstraße 31a wurde der Neubau für das Behandlungszentrum Solingen errichtet. Der LVR Standort befindet sich in direkter Nachbarschaft des Klinikums Solingen.

Der dreigeschossige Neubau wird über einen Verbindungsgang mit der zweigeschossigen Tagesklinik mit Ambulanz verbunden und gewährleistet so ein wohnortnahes psychiatrisches Behandlungsangebot an dem Standort sowohl ambulant als auch stationär.

Das Gebäude beinhaltet zwei Stationen mit insgesamt 42 Bettenplätzen inklusive zwei zur Krisenintervention. Die größere Station umfasst 25, die kleinere 17 Bettenplätze. 

Das Baugrundstück fällt von Nord nach Süd um ca. 3 m ab. Im südwestlichen Grundstücksbereich befindet sich ebenfalls eine stark abfallende Böschung. Das Gebäude wird in Hanglage errichtet. 

An der nördlichen Grundstücksseite befindet sich eine Einbahnstraße, die als Erschließungsstraße für die Nachbargebäude erhalten bleiben musste. Die Gebäudekubatur des Atriumbaus orientiert sich daher an den Gebäudekanten des zuvor abgebrochenen Altbaus.  

Der Neubau wird als Atriumbau konzipiert. Die Aufenthaltsräume der Stationen für die Patienten werden im Mittelteil des Gebäudes um das Atrium angeordnet. Die Patientenzimmer befinden sich vorrangig auf der Nord- und Südseite. Die Vorzonen der Stationen sind über eine zentrale Erschließungstreppe miteinander verbunden und ermöglichen dem Personal kurze Wege zwischen den Stationen. 

Das Gebäude wird im Passivhausstandard errichtet. Zur Grundlastabdeckung des Wärmbedarfs im Winter und zur Kühlung im Sommer ist eine Wärmepumpe geplant, welche auf einer Erdwärmenutzung basiert.