14. August 2023

Baustellenexkursion Rotationsgebäude
Universität Bonn


Im Zuge der voranschreitenden Arbeiten stand ein Besuch der Baustelle in Bonn an, bei dem sich alle Planungsbeteiligten von B+D einen guten Überblick verschaffen konnten. 

25. Mai 2023

13. AOK-Firmenlauf in Dortmund


Bei diesem besonderen Event mit dem Start auf Phoenix-West stand nicht nur der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Als Team haben wir die Strecke Rund um den Phoenix-See mit voller Energie und Spaß bewältigt. Unser Student schaffte es sogar auf das Siegertreppchen. Wir freuen uns schon jetzt auf weitere sportliche Herausforderungen!

Verstärkung gesucht

Für neue Projekte und zur Unterstützung unseres Teams suchen wir in unbefristeter Festanstellung

eine Bauleiterin / einen Bauleiter (m/w/d)
für die LPH 6 - 8

12. Mai 2023

B+D on tour - Exkursion in Amsterdam

Wir haben eine spannende Exkursion nach Amsterdam unternommen! Unsere Büromitglieder hatten die Gelegenheit, die faszinierende Architektur der Stadt zu erkunden und sich von ihrer Vielfalt und Kreativität inspirieren zu lassen. Highlights der Tour, die von einem professionellen Architekturguide vorbereitet und geleitet wurde waren das „Sluishuis“ und „The Valley“. 

 

12. - 14. Mai 2023

B+D on tour - Segeln auf dem IJsselmeer 


Mit dem Plattbodenschiff segelten wir am Samstag von Harlingen durch das  IJsselmeer und Wattenmeer nach Texel und am Sonntag wieder zurück.

Alle packten mit an, es wurden Segel gesetzt, Wendemanöver gefahren, gekocht und was ganz wichtig ist, es wurde viel gelacht. 

Auf Texel nutzten einige die Gelegenheit für einen Bummel durch das Zentrum, andere für einen ausgiebigen Spaziergang durch die Natur und die Mutigen wagten einen Sprung in die noch kühle Nordsee. 

Dieses Teamevent werden wir bald wiederholen. 

03. Mai 2023

Richtfest Rotationsgebäude
Universität Bonn

Nach Fertigstellung des Rohbaus konnten wir mit Vertretern und Vertreterinnen der Universität Bonn, der Stadt Bonn und dem BLB NRW ein gemeinsames Richtfest bei schönstem Wetter feiern. Einen ausführlichen Bericht zu diesen Tag finden Sie auf der Seite der Universität Bonn über den folgenden Link:

27.- 30. April 2023

Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen Frühjahrstreffen in Heidelberg

Im Rahmen des diesjährigen AKG Frühjahrstreffen fand die 20. AKG Fachtagung "Klimaneutralität und Nachhaltigkeit in der Architektur"  sowie die Mitgliederversammlung in den Design Offices statt. Wolfgang und Felix Bergstermann haben an dem Treffen teilgenommen und dort auch fünf aktuelle Projekte des Universitätsklinikums Heidelberg sowie das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen und das Deutsche Krebsforschungszentrum besichtigt. 

01.01.2023

Frohes Neues Jahr


Das gesamte Team wünscht einen guten Start in das Jahr 2023.

20. Oktober 2022

Jahreskongress Modulares Bauen der Zukunft in Nürnberg

Michael Schwarze hat als Referent diese Veranstaltung begleiten. Spannende Themen, warum Modulares Bauen künftig immer bedeutsamer werden und welche Trends Systemhersteller, Modulbauer und die Immobilienwirtschaft in den nächsten Jahren sehen, wurden hier erörtert.
Das Programm finden Sie hier

September 2022

Masterabschluss in der Tasche
Prüfungen sind da, um bestanden zu werden. So einfach ist das und so einfach hat unsere langjährige Kollegin Rebecca Skopp den Master Sc. hinter sich gebracht. Wir freuen uns mit ihr und gratulieren recht herzlich.

06. September 2022 

Tagung modularesBauen 2022
vom 06.09. - 07.09.2022 in Aachen

In der Kick-off Veranstaltung geht es um den Austausch zum Modulbau zwischen Lieferanten, Kunden und der Wissenschaft. Michael Schwarze war vor Ort und hat als Referent teilgenommen. Das Programm finden Sie hier

06.07.2022 

Labor- und Forschungsgebäude als Rotationsgebäude
Universität Bonn 

Auf der Konferenz Modulbau 2022 in München hat Michael Schwarze über die fast 30-jährige Erfahrung von Bergstermann + Dutczak im Modulbau sowie die Flexibilität in der Modulbauweise anhand des Labor- und Forschungsgebäude als Rotationsgebäude an der Universität in Bonn referiert. 

17.05.2022

Neubau des Zentrums für angewandte Fischerei, Fischökologie und Aquakultur
BLB NRW

Heute wurde den Vertretern des BLB NRW und des LANUV die Entwurfsplanung in der Akademie Mont-Cenis in Herne vorgestellt. 

27.04.2022

Neubau des Zentrums für angewandte Fischerei, Fischökologie und Aquakultur
BLB NRW


In Anwesenheit von Björn Jarosz (Bürgermeister)
Achim Kaschny (Ministerialdirigent bei Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW),

Jochen Ritter (MDL), Dr. Thomas Delschen (LANUV Präsident),
Anke Richter und Gabriele Willems (BLB NRW),

Dr. Heinrich Bottermann (Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW) und Daniel Fey (Fachbereichsleiter) fiel der Startschuss zum Neubau durch die symbolische Enthüllung des Bauschildes und der Präsentation des Modells.

25.04.2022

Medizinisches Forschungszentrum 1

Universitätsklinikum Düsseldorf 

Das Gebäude konnte an den Nutzer übergeben werden. Der Einzug der einzelnen Fachbereiche erfolgt nun zug um zug. 

24.03.2022
Labor- und Forschungsgebäude als Rotationsgebäude
Universität Bonn 

Die Verbauarbeiten sind abgeschlossen, die ersten Arbeiten an der Bodenplatte haben begonnen. 

20.12.2021
Umbau Georg-Haffner-Haus

Evangelische Stiftung Tannenhof 


Im Laufe des Monats fanden die letzten Abnahmen statt. Deshalb freuen wir uns die kernsanierte Wahlleistungsstation an den Bauherrn übergeben zu können. 

03.12.2021
Labor- und Forschungsgebäude als Rotationsgebäude
Universität Bonn

Diese Ausgabe der DBZ widmet sich der anspruchsvollen Architektur in Modulbauweise. Den Beitrag zu unserem Projekt finden Sie hier.

25.11.2021
Neubau Sporthalle

Evangelische Stiftung Tannenhof 


Im kleinen Rahmen wurde am 25.11.2021 die neue hochmoderne Sporthalle der Stiftung Tannenhof eingeweiht. 

13.09.2021
Sanierung Bettenhaus West
Universitätsklinikum Düsseldorf 

Die letzte Station wurde nach Umbau im laufenden Betrieb fertiggestellt.

14.07.2021
Neubau des Zentrums für angewandte Fischerei, Fischökologie und Aquakultur
BLB NRW

Unser Projekt wurde in die aktuelle Broschüre "Zertifiziert nachhaltige Bauten" des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen aufgenommen. 

05.07.2021
Alle wieder da

Als wir am 20.05.2020 wegen des Lockdowns in das Homeoffice gingen, konnte noch niemand ahnen, wie lange es dauern würde, bis das gesamte Team wieder im Büro vereint ist. 

Unser Wiedersehen wurde mit einem ausgiebig Frühstück zelebriert.

01.10.2020

DBZ zum Thema Modulbau


In der Oktober-Ausgabe 2020 der DBZ wurde unser Geschäftsführer Michael Schwarze zum Thema Modulbau interviewt. Lesen Sie dazu hier mehr. 

03.06.2020
Auftragserteilung zur energetischen Sanierung 
von 3 Schulen in Duisburg 

In Zusammenarbeit mit der NRW.BANK hat das Land NRW ein Programm zur Förderung der Schulinfrastruktur in NRW auf den Weg gebracht. Mit einem Gesamtvolumen von 2 Milliarden Euro werden Sanierungs-, Modernisierungs- und Ausbaumaßnahmen der baulichen und digitalen kommunalen Schulinfrastruktur in NRW finanziert. 

Wir erhielten Aufträge zur energetischen Sanierung folgender Schulen:
Gesamtschule Walsum,
Reinhard und Max Mannesmann-Gymnasium und
Willy-Brand-Kollegschule.

02.03.2020
Neubau des Zentrums für angewandte Fischerei, Fischökologie und Aquakultur
BLB NRW

Unser Team freut sich über den Zuschlag zu diesem außergewöhnlichen VgV-Verfahren. 

In den nächsten Jahren werden in Kirchhundem Albaum neue Büro- und Laborgebäude sowie Aquakulturanlagen entstehen. 

Über uns

Bergstermann + Dutczak Architekten Ingenieure GmbH ist ein bundesweit tätiges Architekturbüro mit Sitz in Dortmund und wurde vor über 60 Jahren gegründet. Wir arbeiten sowohl für private als auch für öffentliche Auftraggeber, wobei der Schwerpunkt unserer Arbeit im Bereich Forschung, Lehre, Gesundheitswesen, Modulgebäuden und Sozialbauten liegt.